Am 14.11.2025 fand die jährliche Mitgliederversammlung statt.

Vorstand Benedikt Disam begrüßte die Mitglieder und führte durch den Abend.

Totenehrung:
Mit einer Schweigeminute wurde den Verstorbenen Karl Nuding und Albert Scherrenbacher aus dem Jahr 2024 sowie Guido Kucher und Peter Schramm aus diesem Jahr gedacht.

Berichte der Vorsitzenden:
Benedikt Disam gab einen kurzen Überblick über die erfolgten Vereins-Aktivitäten wie Familienwanderung an Pfingsten, Ausflug nach Schwäbisch Hall, Schrottsammlung, Arbeitsdienste, Vereinsmeisterschaft, Osterscheiben-Schießen, Ersthelfer-Kurse, Internationales Freundschaftsschießen, Sommerfest, Umbau der KK 50m Bahn mit Digitalisierung der Scheiben, Bau der Schutzwand, Sanierung des Teichs, Teilnahme am Deutschen Schützentag sowie auch den zweiten Teil des „Zukunft Workshops“.

Finanzvorstand Rainer Pausch stellte die positive Finanzlage des Vereins vor. Auch die Mitgliederentwicklung geht stetig voran. Inzwischen hat die Präventionsabteilung – mit einem besonders hohen Frauenanteil – die Pistolenschützen fast eingeholt. Er bedankte sich bei allen Mitgliedern für die tatkräftige Unterstützung, ohne die so eine prima Situation nicht möglich gewesen wäre. Nach vielen Jahren, in denen nun hart dafür gearbeitet wurde, dürfen nun gerne die geselligen Veranstaltungen zur Förderung der Gemeinschaft stärker in den Vordergrund rücken.

Mitgliederehrung (225 Jahre geehrt):
Folgende Mitglieder wurden geehrt und jeweils mit einem Geschenkkorb überrascht:
Für 10 Jahre Mitgliedschaft: Beate Staiger, Julia Dengler, Markus Langenbacher, Charifalitsa Freimeier und Mara Dengler
Für 20 Jahre Mitgliedschaft: Josef Maier, Helmut Reif und Kai –Michael Bellmann 
Für 45 Jahre Mitgliedschaft: Oliver Hartmann und Rainer Pausch
Für 55 Jahre Mitgliedschaft: Hans- Martin Geiger

Berichte des Schützenmeisters und der Abteilungsleiter:
Schützenmeister Siegfried Peter
trug die Ergebnisse eines erfolgreichen Jahres der Schützen in den verschiedenen Disziplinen und Ligen vor. Er erinnerte auf ein erfolgtes Trainingslager mit einem externen Trainer sowie die Teilnahme am Landes- und Deutschen Schützentag. Besonders hervor hob er den Landesmeistertitel von Waltraud Frank als Pistolenschützin.

Der Abteilungsleiter „Prävention“ Peter Biekert bedankte sich im Namen der inzwischen 40-köpfigen Gruppe bei den Trainern Susanne Pausch und Alfred Baur, lobte die Anschaffung weiterer Trainingsmatten und informierte zusätzlich über die Stadtführung 2025.

Für die Abteilung „Bogen“ trug Valentin Frey vor, da Abteilungsleiter Kai Bellmann verhindert war. Er sieht eine positive Entwicklung in der Bogen-Abteilung.

Für die Abteilung „Yoga“ gibt es keinen Abteilungsleiter. Die Mitglieder in dieser Gruppe sehen dazu momentan noch keine Notwendigkeit.

Bericht der Kassiererin:
Kassiererin Charifalitsa Freimeier trug die Einnahmen und Ausgaben vor und konnte Stolz auf einen ausgeglichenen Haushalt verweisen.

Bericht der Kassenprüfer:
Die Kassenprüferinnen Petra Ohnewald und Margarete Baur bestätigten eine tadellose Kassenführung und empfahlen die Entlastung, die einstimmig erfolgte.

Entlastung der Vorstandschaft:
Ortsvorsteher Werner Nussbaum lobte die Aktivitäten des Vereins und empfahl die Entlastung der Vorstandschaft, dem wurde einstimmig gefolgt.

Wahlen:
Stefan Waldenmaier stellte auf Grund familiärer Umstände sein Amt (Vorstand Liegenschaften) zur Verfügung. Er bedankte sich ausdrücklich bei den unermüdlichen Helfern, die ihm viel Arbeit abgenommen hatten. Er versprach auch weiterhin für wichtige Arbeiten zur Verfügung zu stehen und auch als Beisitzer im Ausschuss mitzuwirken.

Vorstand Finanzen:
Rainer Pausch wurde einstimmig in seinem Amt für weitere 2 Jahre bestätigt.

Erster Schützenmeister:
Siegfried Peter wurde erneut für 2 Jahre einstimmig gewählt.

Leiter Präventionsabteilung:
Peter Biekert wurde auf 1 Jahr einstimmig gewählt. Dabei äußerte er die Bitte, dass sich ein Nachfolger finden sollte.

Stellvertretende Leiterin Präventionsabteilung:   
Susi Pausch wurde auf 2 Jahre einstimmig gewählt.

Leiter Bogenabteilung:                        
Kai Bellmann wurde in Abwesenheit (hatte vorher schon schriftlich zugesagt) auf  2 Jahre einstimmig gewählt.

Beisitzer:
Es wurden Volker Böhm, Domenic Söhner und Stefan Waldenmeier jeweils einstimmig auf 2 Jahre gewählt

Kassenprüferin:
Petra Ohnewald wurde erneut auf 2 Jahre einstimmig gewählt

Trainer Kümmerer als Verbindungsmitglieder zum Trainernetzwerk der Stadt Schwäbisch Gmünd:
Anke Sitges und Margarete Baur wurden ohne Wahlen vom Hauptausschuss benannt.

Ansprechpartner für den Bereich Kinderschutz:
Männlich:        Markus Langenbacher
Weiblich:         Petra Nachnebel-Böhm
Beide wurden bereits letztes Jahr ernannt

Hinweis zur Arbeitssicherheit:
Stefan Waldenmaier trug die notwendigen Sicherheitsvorkehrungen im Umgang mit Werkzeugen und Elektrogeräten vor.
An dieser Stelle herzlichen Dank an Hans Kolb, der über viele Jahre sich um dieses – sowohl aus persönlichen, gesundheitlichen und versicherungstechnischen Gründen wichtige – Thema gekümmert und auch diesmal die Unterlagen vorbereitet hatte.

Sonstiges:
Rainer Pausch stellte die Vereins-App „Klubraum“ vor, die die Kommunikation im Verein und den unterschiedlichen Abteilungen vereinfachen soll. Die App soll in den nächsten Monaten getestet werden. Hierzu werden die Mitglieder zum Ausprobieren per Mail eingeladen

Benedikt Disam stellte den aktuellen Terminplan vor:

28.11.2025 „Offener Spieleabend“ und „Stricken, Handarbeiten und Co.“ ab 19.00 Uhr im Schützenhaus Straßdorf
06. bis 07.12.2025 Internationales Schlittenhunderennen
19.12.2025 „Offener Spieleabend“ und „Stricken, Handarbeiten und Co.“ ab 19.00 Uhr im Schützenhaus Straßdorf
05.01.2026 Familienfeier
30.01.2026 „Offener Spieleabend“ und „Stricken, Handarbeiten und Co.“ ab 19.00 Uhr im Schützenhaus Straßdorf
27.02.2026 „Offener Spieleabend“ und „Stricken, Handarbeiten und Co.“ ab 19.00 Uhr im Schützenhaus Straßdorf
21.03.2026 Tag der offenen Tür

In gemütlicher Runde ging die Mitgliederversammlung zu Ende.